Interclub Herren 2. Liga - 3. Runde
Nach einer kurzen Irrfahrt durch Olten traf ich als letzter meines Teams, aber immer noch überpünktlich beim Tennisplatz Gheid ein. Da meine «Kollegen» nicht mit blöden Sprüchen geizten, war ich nahe dran wieder umzukehren und nach Hause zu fahren. Ich entschied mich zu bleiben und trotzig auf meinen Einzeleinsatz zu verzichten, obwohl ein Punktgewinn wohl ziemlich sicher gewesen wäre (sehr ziemlich sicher!). Stattdessen stellte ich mich selbstlos als Berichteschreiber und Fotograf der heutigen Runde zur Verfügung.
Noch bevor die ersten Einzel gespielt werden konnten, kleckerte Mats la Diva beim Sandwich essen und ich machte meinen ersten hervorragenden Schnappschuss. Entgegen aller Ankündigungen verzichte ich darauf, dieses Foto in diesem Bericht als Titelfoto zu verwenden. Als Mann von Ehre versteht sich dies selbst!
Doch nun zurück zum Tennis: Während sich «El Presidente» als ehemaliger Panzergrenadier gegen die Granaten des Gegners erfolgreich zur Wehr setzten konnte, reüssierte unsere Aushilfsverstärkung Peter leider nicht. Auch unserem Schnappschuss Claudio lief es in seiner Partie nicht ganz rund. Sein Gegner hatte die Ruhe weg und spielte geduldig einen Ball nach dem anderen.
Daniele de la Fink hingegen liess in seinem Match nichts anbrennen, währenddessen mir im Sekundentakt Salatblätter und Tomaten aus dem hervorragend schmeckenden, aber stümperhaft zusammengebauten Sandwich fielen. Mats Boner machte seine Sache ganz souverän, egal mit welchem Schläger sein Gegner spielte. Der andere Mats musste nach einem Marathon-Match mit Höhen und Tiefen, Rückständen und Vorsprüngen am Schluss seinem Gegner gratulieren.
Stand nach den Einzeln: 3:3
Doppel Nr. 1, Fäbu/Fink, setzte sich mit kleineren Schwierigkeiten im zweiten Satz doch glatt durch. Nun musste nur noch eine Doppelpartie gewonnen werden. Peter und Clüdu revanchierten sich für ihre Einzelniederlagen und auch das Doppel Boner/Bader könnte in zwei Sätzen reüssieren und sahen dabei auch noch sehr elegant aus. Gesamtscore: 6:3 für Mümliswil, obwohl wir an diesem Sonntag wieder mit «Schutt und Gröll» angetreten sind.
Nach dem Sieg auf dem Platz mussten wir beim Essen hingegen eine empfindliche Niederlage einstecken. Kein Mümliswiler Akteur war auf der Höhe des Geschehens und konnte seine maximale Leistung abrufen. Dafür entschuldigen wir uns beim Gegner und bedanken uns gleichzeitig für die Gastfreundschaft und das feine Essen.
Gemäss Dani Fink und Interims-Captain Fäbu muss ich unbedingt in diesem Bericht die Worte «Walze» und «Kröte» miteinarbeiten, was ich hiermit auch getan habe.
Ergänzungen vom Captain ad interim: Unser geliebter Damian Bader hat wie immer einen sehr gefälligen und interessanten Bericht geschrieben. Ich habe dank meiner Adminrechte aber doch noch etwas hinzuzufügen. Schutt und Gröll war am letzten Wochenende schlicht der Wahnsinn. Der Pflichtsieg wurde dieses Mal auf eindrückliche Art und Weise realisiert. Das war im letzten Jahr beim Abstiegsspiel gegen Langenthal doch noch etwas knapper. Auf jeden Fall ist Verlass auf diese doch eher talentfreie Truppe. Wir sind froh, wenn die Gebrüder Diemand auch wieder dabei sind. Was hat es nun aber mit "Kröte" und "Walze" auf sich? Beim mündlichen Aufgebot war im teaminternen Chat die Rede von Mats "die Kröte" Boner und Damian "die Walze" Bader. Die Bezeichnungen waren grundsätzlich aus der Luft gegriffen. Am Spieltag selber fand ich die Namensgebung dann doch als recht treffend (sieht der Mats doch etwas aus wie Kermit und walzt der Badere doch über den Platz und ringt jeden Gegner nieder). Es hat nichts mit Grün oder mit Gewicht zu tun (da sind die Herren dann doch ein bisschen empfindlich). Schön war dann aber, als die Kröte und die Walze im Doppel gemeinsam angetreten sind. Die Leistung sprach für sich und so ist doch einfach alles Ordnung. Gut gemacht liebe Kröte und Walze.... PS: Clüdu, der Schnappschuss von dir ist unbezahlbar.