Interclub Herren 2. Liga - 2. Runde
Von Diven, blauen Socken und Geschenkkörben.
Ein wunderbarer Tennis-Tag wartete hoch oben über Mümliswil auf die Herren 2. Liga des TCM. Sonnenschein, genügend Kuchen und dank Top Transfer Severin Diemand eine vielversprechende Ausgangslage.
Als erstes griffen Albani und der ältere Diemand ins Geschehen ein. Albani netzte seinen ersten Angriffsball souverän ein und die Zaun-Experten waren bereits einig, dass es mit diesem Punkt für Mümliswil wohl nichts geben würde. Davon angestachelt biss sich Claudio aber ins Spiel und siegte am Ende souverän mit 6:2 6:2. Als Belohnung beschenkte er sich selbst kurz vor Mitternacht mit einem wunderbaren Geschenkkorb, den er auch wirklich verdient hatte! Captain Diemand «Senior» fand sich auf dem Feld in einem intensiven Spiel. Sein Gegner Alexander der Grosse drosch die Bälle mit Schmackes übers Netz und trieb Cédi zur Höchstform an. Selten hat der Mümliswil-Captain im Interclub einen so souveränen Auftritt hingelegt. Trotz starkem Widersacher resultierte ein deutlicher 6:4 6:1 Sieg für Mümliswil. Im obligaten Sieger-Platzinterview nach Spielende gab der Captain überraschende Anekdoten aus früheren Zeiten preis. Wusstet ihr zum Beispiel, dass Cédi ehemaliger Werkhofmitarbeiter in Mümliswil ist? Oder so ähnlich…
In der zweiten Spielrunde machte sich Präsident Mutti ans Werk. Das fortgeschrittene Alter ist dem Vollblut-Sportler nach wie vor nicht anzusehen. Sein Gegner Lars spielte vor allem zu Beginn gross auf. Mutti seinerseits zeigte eine formidable Defensiv-Leistung und war nahezu überall anzutreffen. Egal wo Lars den Ball platzierte, Mutti war schon da und brachte seinen Gegner zum Verzweifeln. Der klare 6:2 6:0 Sieg war der dritte Punkt für Mümliswil im dritten Spiel. Team-Senior Daniel «Dade» Fink und sein Gegner Stefan einigten sich auf Grund des aktuell stattfindenden US-Open auf den Grand-Slam Modus mit drei Gewinn-Sätzen. Vom neuen Modus ein wenig irritiert fand Fink nie zu seinem gewohnt dominanten und souveränen Spiel. Mit 6:4 1:6 und 4:6 (oder so) holte sich Stefan den ersten Punkt für Scheuren. Nun war Neuzugang Diemand «Junior» an der Reihe. Wie für Sportstars üblich betrat Seve frisch frisiert den Court, um auch optisch eine gute Falle zu machen. Der Jüngste im Team liess gar nichts anbrennen und holte einen klaren 6:1 6:1 Sieg und somit den vierten Punkt für Mümliswil. Fürs letzte Einzel machte sich Grappa Mats bereit, den wir hier letztmals als Grappa-Mats bezeichnen werden. Während seinem Spiel gegen Sosnin Vladimir ergatterte sich der TCM-Kassier einen neuen Spitznamen. Zu viele Mücken und störende Autos; Captain Diemand hatte alle Hände voll zu tun damit es unserer Diva auf dem Spielfeld endlich genehm war. Leider war zu diesem Zeitpunkt der Rückstand schon zu gross und Diva-Mats konnte trotz steigender Tendenz seinen Kontrahenten nicht mehr bezwingen. Mit 2:6 und 6:7 holte sich Diva-Mats zwar keinen Sieg, dafür aber einen neuen Spitznamen!
Für die anstehenden Doppel fehlte den Guldentalern also noch ein Sieg. Dieser sollte sich das top gesetzte Duo Diemand Junior/Mutti sichern. Die beiden holten den entscheidenden Punkt souverän mit 6:2 und 6:3. Einziger Makel bei dieser Machtdemonstration waren die hellblauen, durchlöcherten Sport-Socken des Präsidenten. Diese passten zwar sehr wohl zum wolkenlosen Himmel, weniger aber zu seinem übrigen Tenue. Die beiden weiteren Doppel gingen dann mehr oder weniger in die Hose. Wobei das Doppel Diemand/Mengisen leistungsmässig zu überzeugen wusste und erst im Champions-Tie-Break knapp verlor. Das Doppel Albani/Boner liess sich vom taktisch überragend auftretenden Scheurer-Duo verwirren und fuhr so eine klare Niederlage ein. Am Ende des Tages gab es für Mümliswil aber einen 5:4 Tagessieg zu feiern. Wie es sich gehört wurde dies mit einem feinen Essen und ein bis zwei alkoholischen Getränken noch ein wenig zelebriert.